
GEWICHT: 63 kg
BH: 75C
1 Std:200€
Ohne Kondom: +100€
Services: Duo: moglich, Stellung 69, Trampling, Leckspiele, Sextoys
Ein Jahr nach dem Oscar-Erfolg des Filmes "Slumdog Millionaire" befinden wir uns an Haupt-Drehort, im Slum Dharavi. Schon am Weg dorthin Schon am Weg dorthin berichtet uns unser Guide Sunil Raghu Chettira über die Armutssituation in Indien.
Sie kommen nach Mumbai und werden dann zur Sexarbeit gezwungen. Tausenden Kindern, so Chettira, soll dasselbe Schicksal wiederfahren. Das eigentliche Ziel unserer heutigen Reise ist weiter nördlich, der Slum Dharavi. Sie kommen meist aus kleineren Dörfern und es treibt sie die Hoffnung auf Arbeit in die Mega-Metropole Mumbai Bombay. Gealash, der seit drei Jahren als Reiniger von Farbkanistern beschäftigt ist, kam vor 10 Jahren von Uttar Pradesh nach Dharavi. Er hat seine sechsköpfige Familie aus der Ferne zu versorgen.
Zwei mal im Jahr fährt er zu ihnen, an Divali etwa, dem hinduistischen Lichterfest, das in etwa unseren Weihnachten entspricht. Viele der BewohnerInnen sind aber hier geboren. Ihre Familie, Freunde, als auch ihre Arbeit befinden sich in Dharavi. Seine ganze Familie arbeitet hier und lebt von den schmalen Gewinnen, die die Lederverarbeitung abwirft. Das Business ist manchmal besser, mal schlechter, das hängt vom Markt hab. Recycling-Hochburg Im Haus von Gulshan Enterprises, Shekir Compound, Main Road, Dharavi wird Plastik recycelt.
Das Plastik kommt nicht nur aus Indien. Es wird aus allen Teilen der Welt geliefert. Der Besitzer des Betriebes lebt nicht in Dharavi, sondern in Mahim, er gehört mittlerweile zur Oberschicht.
Nachdem Plastikteile nach Farben sortiert sind, wird das Plastik weiter zerkleinert, bis es konfetti-förmig ist, gewaschen und getrocknet. Danach wird es zu Granulat eingeschmolzen und an international tätige Firmen weiterverkauft. Eine wesentliche Quelle von gebrauchtem Plastik sind Kreuzfahrtschiffe und Verkehrs-Flugzeuge.